WAS IST EINE KLANGMASSAGE UND WAS BEWIRKT SIE?

Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor 5000 Jahren in der indischen Heilkunst Anwendung fanden. In der östlichen Vorstellung ist der Mensch aus Klang entstanden, ist also Klang. Ist der Mensch mit sich und seiner Umwelt im Ein-Klang, kann er sein Leben frei und kreativ gestalten. Peter Hess hat die Klangmassage in jahrelanger Forschung und Praxis an die Bedürfnisse der Menschen in den westlichen Kulturen angepasst. Von sanfter, aber hochwirksamer Entspannung bis hin zu zielgerichteter Anwendung in zahlreichen Berufsfeldern aus den Bereichen Pädagogik, Beratung, Therapie und Medizin reichen ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Wer gesund ist, wird durch die Klangmassage in der Entwicklung innerer Harmonie gefördert und energetisch für die Aufgaben des Alltags gestärkt. Kreativität und Schaffenskraft erhalten neue Impulse.

Bei körperlichen, seelischen und geistigen Problemen hilft die Klangmassage, freizuwerden von den Beschwerden, die alltäglicher Stress, Sorgen und Ängste bewirken.


Klangschalen Klangmassagen Entspannung kein Stress

KURZ GESAGT BESITZT DIE KLANGMASSAGE DIESE MERKMALE:

    -    ganzheitliches Wirken, spricht Körper, Geist & Seele an

    -    bewirkt tiefe Entspannung, baut Stress ab   

    -    erleichtert das Loslassen von Problemen und Ängsten 

    -    stärkt das ursprüngliche Vertrauen

    -    trägt zur Gesundheitsförderung bei: 

         Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung

    -    Verspannungen und Blockaden werden gelöst

    -    unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung

    -    ermöglicht Zugang und Nutzung eigener Ressourcen

    -    stärkt Selbstheilungskräfte, Selbstbewusstsein, Kreativität, Schaffenskraft,                   Intuition und Motivation


So kann Klangmassage z.B.:

    -    Nacken- und Schulterverspannungen lösen

    -    Kopfschmerzen beseitigen

    -    die Verdauung regeln

    -    von Unterleibsverkrampfungen befreien

    -    eine bessere, vertiefte Atmung ermöglichen

    -    die Konzentrationsfähigkeit verbessern


WIE WIRD DIE KLANGMASSAGE PRAKTIZIERT?

Nach einem Vorgespräch legst du dich bequem auf einen vorbereiteten Platz auf den Boden oder auf eine Liege. Bei einer Klangmassage kommen keine Hände, sondern Schalen aus Metall zum Einsatz. Verschiedene Schalen werden nun auf oder/und neben den bekleideten Körper gestellt. Durch behutsames Anschlagen der Klangschalen werden diese zum Schwingen gebracht. Die dabei entstehenden sanften und harmonischen Klänge werden über das Gehör aufgenommen. Die rhythmischen Klangschwingungen übertragen sich auf den Körper und erzeugen hier feine Vibrationen, was häufig wie eine Art Massage beschrieben wird. Sie führen schnell zu einer tiefen Entspannung. 

Es wird eine Atmosphäre geschaffen, die Sicherheit und Geborgenheit gibt, in der es möglich ist loszulassen von Ängsten, Stress, Sorgen und Zweifeln, allen Gefühlen die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Der Geist kann sich freimachen und alle Gedanken können losgelassen werden. Der Körper wird wieder bewusst wahrgenommen, die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe. 
Mit zarten hellen Tönen klingt die Klangmassage langsam aus und zum Abschluss genießt du noch eine kurze Phase der Stille.


Empfohlen wird eine Serie von sechs regelmäßigen Anwendungen, möglichst 1x wöchentlich. Dadurch kann sich die Wirkung der Klänge besser aufbauen und somit länger anhalten. Durch die wiederholte Erfahrung der Klänge in den Zellen bewirkt es eine sehr schnelle und tiefe Entspannung. In unserem Zellengedächtnis bleibt diese Erfahrung über Monate erhalten. So kann eine recht schnelle, tiefe Entspannung auch nach einiger Zeit der "Abstinenz" eintreten.